Visum für Italien

Was ist ein Visum für Italien?

Bürger aus Ländern, die für die Einreise nach Italien ein Visum benötigen, können sich für einen Italienischkurs einschreiben und diesen besuchen, wenn sie im Besitz eines Touristenvisums (gültig für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen) oder eines Studienvisums (erforderlich für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen) sind. Bevor Sie sich für einen Italienischkurs anmelden, sollten Sie sich mit der nächstgelegenen italienischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung in Verbindung setzen, um aktuelle und genaue Informationen zu erhalten.

Nachstehend finden Sie die Anforderungen, die für die Beantragung eines Visums erforderlich sind. Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Erteilung eines Visums kein automatisches Recht ist und im Ermessen der einzelnen konsularischen Vertretungen liegt, die zusätzliche Unterlagen anfordern können.

Im Falle einer Visumverweigerung muss das Konsulat dem Antragsteller eine schriftliche Begründung sowie eine Rechtsbehelfsbelehrung zukommen lassen. Die Begründung muss in eine Sprache übersetzt werden, die der Antragsteller versteht, oder, falls dies nicht möglich ist, in Englisch, Französisch, Spanisch oder Arabisch. In einigen Ländern kann die Beantragung eines Einreisevisums für Italien sehr lange dauern; daher ist es ratsam, sich mindestens einen Monat vor Kursbeginn mit dem zuständigen Konsulat in Verbindung zu setzen. Gibt es keine italienische konsularische Vertretung, kann das Konsulat eines beliebigen Schengen-Landes ein Visum für den Tourismus ausstellen. In diesem Fall muss das Visum bei der Vertretung des Landes der ersten Einreise in den Schengen-Raum beantragt werden. Ein Visum für Studienzwecke kann nur von dem italienischen Konsulat (oder der Konsularabteilung der italienischen Botschaft) ausgestellt werden, das für das Wohnsitzland des Antragstellers zuständig ist.

Erforderliche Dokumente für ein italienisches Visum

Für die Erteilung eines italienischen Visums sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich:

Reisepass

Es muss mindestens 3 Monate über die Dauer des beantragten Visums hinaus gültig sein. In einigen Ländern ist eine längere Gültigkeit von mindestens 6 Monaten erforderlich.

Fahrkarte

Sie müssen Ihr Rückflugticket oder Ihre Flugbuchung vorlegen.

Finanzielle Mittel

Der Antragsteller muss nachweisen, dass er über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um seinen Lebensunterhalt während seines Aufenthalts in Italien zu bestreiten, und zwar unter Einhaltung der vorgegebenen Parameter.

Sozioökonomische Situation

Durch geeignete Unterlagen (z. B. Arbeitsbescheinigung, Bargeld, Kreditkarte, Reiseschecks usw.) muss eine stabile sozioökonomische Situation oder eine Arbeits- und Familiensituation nachgewiesen werden, die eine tatsächliche Rückkehr in das Land bei Ablauf der Gültigkeitsdauer des Visums gewährleistet.

Gehäuse

Eine Bestätigung der Hotelreservierung oder einer anderen geeigneten Unterkunft ist erforderlich.

Krankenkasse

Sie muss einen ausreichenden Geltungsbereich haben und für alle Schengen-Länder gültig sein.

Reisebüros

 In einigen Ländern können die bei den Konsulaten Italiens oder anderer Schengen-Staaten akkreditierten Reisebüros bei der Lösung etwaiger bürokratischer Probleme behilflich sein.

Das Studienvisum

Um in Italien zu studieren, müssen Sie ein Einreisevisum bei der italienischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Wohnsitzland beantragen. Innerhalb von 90 Tagen wird ein Visum für die Dauer des Studiums, maximal für ein Jahr, ausgestellt.
Hier finden Sie die für die Beantragung eines Visums erforderlichen Unterlagen:
Bewerbungsformular
Füllen Sie das Visumantragsformular aus, das Sie auf der Website Website des Konsulats.

Italienisch-Expresskurse

Suchen Sie einen Italienischkurs, um ein Studienvisum für Italien zu erhalten?

Der Aufenthaltstitel

Sind Sie gerade in Italien angekommen? Nachdem Sie Ihre Koffer gepackt haben, müssen Sie als Erstes Ihre Aufenthaltsgenehmigung beantragen: Sie haben dafür 8 Arbeitstage Zeit.
So können Sie vorgehen:
01

Sammlung des Kits

Gehen Sie zu einem Postamt im Sportello Amico und holen Sie das Kit für die Beantragung Ihrer ersten Aufenthaltsgenehmigung ab. Das Kit ist ein Umschlag mit einem gelben Streifen, der das Formular enthält, das Sie gemäß den Anweisungen ausfüllen müssen. Sie können den Vordruck hier herunterladen.
02

Zahlung

Bezahlen Sie mit dem Postanweisungsformular von 107,50 EUR und bewahren Sie den Zahlungsbeleg auf.
03

Ausfüllen des Formulars

  • Bringen Sie das Paket mit in die Schule und lesen Sie die Formulare sorgfältig durch. Wenn Sie Zweifel haben, bitten Sie das Sekretariat um Hilfe.
  • Füllen Sie das Formular in aller Ruhe mit einem schwarzen Stift aus und schreiben Sie in Druckbuchstaben in die vorgesehenen Felder. Wenn Sie Schwierigkeiten mit der italienischen Sprache haben, kann das Sekretariat Ihnen beim Ausfüllen des Formulars helfen. Legen Sie einfach Ihren Reisepass vor und beantworten Sie einige einfache Fragen.
04

Einzureichende Dokumente

Sobald Sie das Formular ausgefüllt und unterschrieben haben, bringen Sie es zur Post zusammen mit:
  • Eine Fotokopie aller Seiten Ihres Reisepasses sowie zwei Fotokopien derselben Seiten mit dem Stempel der italienischen Botschaft oder des Konsulats in Ihrem Herkunftsland und dem Datum der Ankunft in Italien.
  • Eine 16-Euro-Briefmarke (erhältlich in Tabakwarengeschäften).
  • Das Original der von der Accademia di Italiano ausgestellten Immatrikulationsbescheinigung mit dem Stempel der Botschaft oder des Konsulats.
  • Die im Umschlag enthaltene Postanweisung, die für die Ausstellung des elektronischen Aufenthaltstitels erforderlich ist (Betrag von 30,46 Euro, zu bezahlen und die Quittung aufzubewahren).
  • Eine Versicherung, die es Ihnen ermöglicht, den staatlichen Gesundheitsdienst in Anspruch zu nehmen.

Unser Vorschlag

Wir von Espresso Italiano bieten spezielle Kurse zur Erlangung von Studienvisa und Aufenthaltsgenehmigungen an